Aktuelles 

KW 31 - aktueller Stand, Rückblick & Vorblick

Es ist mal wieder Zeit für ein Update oder Rückblick auf die vergangenen Wochen. 

Dieses bisher recht trockene Jahr hat seinen Einfluss auf unseren Anbau. So hatten wir sehr früh mit Läusen zu kämpfen und sie haben Krankheiten übertragen, sodass Petersilie und unsere Melonen dieses Jahr nicht gut dastehen. Auch die Spinnmilben haben fast von Anfang an unsere Auberginen befallen, trotz Raubmilben Einsatz wird es vermutlich eine Kurze Saison geben. Für die Salate im Freiland war das Wetter auch nichts, entweder zu trocken und dann kurzzeitig zu nass. Nach dem nassen Jahr 2024 haben wir massive Probleme mit Nacktschnecken, was sonst kein großes Thema ist. Und Hasen und Rehe haben dieses Jahr auf auffallend viel Appetit. 

Wir haben begonnen die im Frühjahr gesteckten Lagerzwiebeln zu ernten. Sie werden in Kisten zum Trocknen aufgestellt und nach Bedarf geputz und verkauft.

Jedes Jahr ernten wir mehrmals die größten Roten Beten aus dem Bestand. Zu groß sind sie nicht mehr vermarktungsfähig und bis zum vollständigen abernten und einlagern ist noch Zeit. 

Tomatenzeit, die Tomaten wachsen und reifen. Wir freuen uns immer darauf. 

Endlich verfärben sich die Paprikas  und die Melonenernte ist losgegangen. Wird auf Grund des erwähnten Virus kürzer sein als gewohnt. 

Unsere Gurken haben wir dieses Jahr versuchsweise gemulcht um auch die Wege feucht und belebt zu halten Wir sind gespannt wie der Boden nach dem abräumen aussieht. Durch den Mulch kann auch die Feuchtigkeit besser gehalten werden. 

Wie jedes Jahr bauen wir dieses Jahr ein paar Saatgutkulturen an . Der Goldmohn "Karminkönig" bringt Farbe auf unseren Acker. Auch die Pastinaken faszinieren uns schon allein durch ihre Größe. Und auch der Malabarspinat ist einfach ein Blickfang. 

Obwohl der Sommer noch in vollem Gange ist müssen wir schon an den Herbst denken. 

So wurde schon Kohlrabi und Zwiebelbunde für den Herbst gepflanzt, sowie Petersilie gesät und auch unsere Steckrüben werden die Woche gepflanzt. Nächste Woche geht es unter andere,m mit Zuckerhut und Radicchio weiter. 

Wie die letzten Jahre haben wir wieder Okra im Anbau und Verkauf und dieses Jahr auch versuchsweise Bittergurken.

Unsere Sommerkulturen wachsen. Diese Woche (KW23) haben wir angefangen Zucchini und Brokkoli zu ernten. 

 

 

 

Auberginen, Gurken, Tomaten, Okra, Stangenbohnen und unsere Murrmeln.

 

 

 

 

 

 

 

In KW 19 haben wir unsere Paprikas gepflanzt (Bild 1) und unsere Auberginen (Bild 2). Und unsere Zucchinis wachsen fleißig und haben schon erste Blüten. 

In KW 17, vergangene Woche haben wir unsere Tomaten gepflanzt. Für uns bedeutet das, dass der Sommer so langsam beginnt.                               Im linken Bild sieht man, wie schön unsere Ackerbohnen wachsen. Wir haben sie ausgesät, da sich Knöllchenbakterien an ihren Wurzeln ansiedeln und aus der Luft im Boden Stickstoff binden können. Somit ist diese Vorfrucht eine Art Düngung für die Folgekultur.               Auch der Dill auf dem mittleren Bild wächst. 

 

In der letzten Woche, KW 15, wurde der zweite Satz Salat im Freiland gepflanzt (Bild links), sowie Zwiebeln im Freiland und Mangold im Haus. 

Die gesteckten Zwiebeln im Freiland strecken schon ihre Blätter raus   (Bild mitte) und in der Lauchanzucht wächst der Lauch langsam                 (Bild rechts). 

      
        Eindrücke
 

Rechts sind Knollensellerie & Tomaten in der Anzucht zu sehen. Der 1. Satz für unseren Anbau und der 2. Satz für den Jungpflanzenverkauf im Hofladen und auf dem Markt.

In KW 13 war eine weitere Pflanzwoche. 

Im Freiland wurde der erste Satz Salat gepflanzt und in den Tunnels Fenchel und Brokkoli. 

Letzte Woche, KW11, sind die nächsten Pflanzen in den Boden gekommen. Ein zweiter Satz Salat, Kohlrabi, Feldsalat und Zwiebelbunde. Außerdem der erste Satz Fenchel. 

Auch in der Anzucht ging es los. Es wurden die ersten Tomaten pikiert und auch unser Knollensellerie beginnt zu keimen. 

In KW 9 ging es los mit Pflanzungen in den Gewächshäusern für die neue Saison. 

Salate, Bundzwiebeln, Rucola, Postelein, Feldsalat, Spinat und Kohlrabi sind in den Boden gekommen. 

Es geht wieder los !

Bei uns bekommen Sie momentan folgende Produkte aus eigenem Anbau: 

  • Schnittlauch
  • Petersilie kraus
  • Basilikum
  • Mangold
  • Schlangengurken
  • Minigurken
  • Tomaten, verschiedene Sorten 
  • Staudensellerie
  • Salate 
  • Buschbohnen 
  • Stangenbohnen 
  • Zucchini
  • Rote Bete 
  • Chilis
  • Okra
  • Paprika grün & gelb
  • Bittergurken in kleinen Mengen

Hofladen Sonneneck

Vom 5. -16. August haben wir dieses Jahr Sommerferien. 

Ab dem 19. August sind wir dann wieder für Sie da. 

Öffnungszeiten

  • Montag
    • Geschlossen
  • Dienstag
    • 09:00 – 12:30
    • 14:30 – 18:30
  • Mittwoch
    • 09:00 – 12:30
  • Donnerstag
    • Geschlossen
  • Freitag
    • 09:00 – 12:30
    • 14:30 – 18:30
  • Samstag
    • 08:30 – 13:00
  • Sonntag
    • Geschlossen

Öffnungszeiten
Im Januar und Februar kein Dienstagmarkt !

  • Montag
    • Geschlossen
  • Dienstag
    • 07:00 – 13:00
  • Mittwoch
    • Geschlossen
  • Donnerstag
    • 07:00 – 13:00
  • Freitag
    • Geschlossen
  • Samstag
    • 07:00 – 13:30
  • Sonntag
    • Geschlossen

Wochenmarkt
auf dem Rathausplatz im Zentrum Stuttgart

Gärtnerei von Woedtke                     Burgweg 5, 71711 Murr               Tel: 07144 888000

© Gärtnerei von Woedtke. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.